quadratswissflag

GastroCalm 100 g Dose

Lieferzeit: lagerhaltig, sofort verfügbar

Artikelnummer: F10110
GastroCalm 100 g Dose

GastroCalm enthält zum Ausgleich eines vorübergehend oder dauerhaft erhöhten Bedarfs spezifische Nähr- und Wirkstoffe, um die Integrität der Magenschleimhaut durch Schleimbildung zu unterstützen und vor Salzsäure und anderen Bestandteilen des Magensaftes zu schützen.

Einen erhöhten Bedarf können Hunde und Katzen in Phasenbelastungs- oder altersbedingt abnehmender Integrität der Magenschleimhaut haben.

Die Epithelzellen der Magenschleimhaut verhindern, dass die Salzsäure und Pepsin des Magensaftes Zellmembranen und damit den Magen selbst zersetzen und verdauen. Neben einer hohen Blutflussrate in der Magenschleimhaut, einer raschen Zellerneuerung des Epithels sowie Prostaglandin E2 sind es vor allem Schleim- und Bicarbonat-sezernierende Zellen, die den Schutz gewährleisten, indem sie einen Schutzfilm bilden bzw. Salzsäure zellnah neutralisieren.

Heteropolysaccharide als Schleimkomponenten
Bei unzureichender Eigenproduktion von Schleim, wie sie z.B. durch chronischen Stress oder die Gabe von NSAID induziert wird, können bestimmte Schleimstoffe aus der Nahrung den Schutzfilm verstärken. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass sie unter den stark sauren pH-Bedingungen nahe der Magenwand einen stabilen Gelzustand erreichen. Neben dem Muster der Zuckermonomere und ihrer Verknüpfung sind dabei Herstellungsaspekte von Bedeutung.

Alkalisierende Nahrungsbestandteile
Noch umsichtiger ist zu verfahren, wenn Salzsäure durch stark puffernde Substanzen wie z.B. Aluminiumhydroxid, Magnesiumhydroxid oder Calciumcarbonat im Übermass neutralisiert wird. Zum einen können sie die Umwandlung der inaktiven Vorstufe Pepsinogen in aktives proteolytisches Pepsin verringern, zum anderen nimmt auch die proteolytische Aktivität des Pepsins ab, das sein Optimum zwischen pH 1,5 und 3 hat. Die Folge wäre eine unzureichende Eiweissverdauung. Darüber hinaus kann eine inadäquate Neutralisierung von Salzsäure wegen unzureichender Hygienisierung der Nahrung zu Dysbiosen beitragen und die Magenmotilität herabsetzen.

Neben Bananenmehl haben z.B. auch fermentierte Sojaerzeugnisse, wie sie traditionell in Ostasien verzehrt werden, direkte Puffereffekte auf die von Mikroorganismen wie H. pylori erzeugte saure Mikroumgebung und hemmen dadurch deren Invasivität in die Magenschleimhaut bei der Entstehung von Magengeschwüren. Zusätzlich stimulieren sie die Synthese von Prostaglandin PGE2 und Superoxid-Dismutase SOD, während die Freisetzung proentzündlicher Zytokine sowie hypercholesterinämische und hypertriglyceridämische Risikofaktoren gehemmt werden.

GastroCalm 100 g Dose
Anwendungsgebiete: Gastroenterologie
Darreichungsform Galenische Form: Pulver
Inhalt in g/kg: 100 g
Tierart: Hund, Katze
Verfalldatum: 30.12.2026
Verpackung: 1 Stück
Technische Daten
Kurzbeschreibung
Für eine intakte Magenwand bei Hund und Katze Besonderheiten: - Pektin, Bananenpulver, Kamille und Mädesüss zum Schutz der Mukosa - parabiotisches Fermentationsprodukt aus Soja zur Entzündungsregulation - L-Tryptophan als Ausgangsstoff für Serotonin und Melatonin zur Magenwandregeneration Einsatzempfehlung: - zum Schutz der Magenschleimhaut und zur Unterstützung der Regeneration - während/nach einer Therapie mit NSAIDs oder Antibiotika - nach Schneefressen oder Meerwassertrinken (Reiseapotheke)
Fachinformation
Eigenschaften

Substanzeigenschaften:

  • hochdisperses Pektin und Bananenpulver schützen die Mukosa vor reizenden Faktoren
  • ein parabiotisches Fermentationsprodukt aus Soja unterstützt die Entzündungsregulation
  • Kamille und Mädesüss sind bewährte Pflanzenstoffe für die Magenschleimhaut
  • L-Tryptophan als Ausgangsstoff für Serotonin und Melatonin unterstützt die Magenwandregeneration und die Stressbewältigung


Diätetische Impulse:

  • zum Schutz der Magenschleimhaut vor reizenden Faktoren
  • zur Unterstützung der Regeneration der Magenwand
  • während oder nach einer Therapie mit NSAIDs oder Antibiotika
  • bei Reizungen der Magenschleimhaut nach Schneefressen oder Meerwassertrinken (Reiseapotheke)
Anleitung
 Pulver
pro Tag*
Messlöffel
pro Tag*
Kleine Hunde 5 - 15 kgca. 2.4 g4
Mittelgrosse Hunde 15 - 25 kgca. 4.8 g8
Grosse Hunde 25 - 50 kgca. 9.6 g16
Katzenca. 1.2 g2

* Die Tagesmenge sollte auf zwei Gaben am Tag aufgeteilt werden. 1 Messlöffel (ML) entspricht ca. 0,6 g.
Das Pulver gemeinsam mit den Mahlzeiten oder gemeinsam mit einer kleinen Futtermenge verabreichen.

Zusammensetzung

Fermentiertes Sojaprotein, Erzeugnis aus der Verarbeitung von frischem Obst und Gemüse (Bananen), Pektin, Erzeugnisse aus der Verarbeitung von frischen Kräutern (Kamillenblüten, Mädesüss), Erzeugnisse aus der Verarbeitung von Pfl anzen (Grüntee).

Zusatzstoffe je kg:
Vitamine: Vitamin B6 (3a831) 8.500 mg, Vitamin B12 (3a835) 10.000 mcg, Folsäure (3a316) 500 mg
Aminosäuren: L-Tryptophan (3c440) 50.000 mg

Analytische Bestandteile:
Protein 29,9 %, Fettgehalt 0,9 %, Rohfaser 0,4 %, anorganische Stoffe 1,3 %

Vorsichtsmassnahme

Behältnis nach Entnahme sofort wieder verschliessen.
Unzugänglich für Kinder und Tiere aufbewahren.